Kunstausstellung des Malzirkel FK am Theater Köthen und Freunde
Ausstellungsort: Dürerbundhaus, Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)
Gefördert durch den Förderfonds: ,,Mein Schloss Köthen“ im Jahr 2022-2024
Unter der Überschrift „Unser Schloss“ haben die Mitglieder des Köthener Malzirkels das Wahrzeichen der Bachstadt in möglichst vielfältigen und ungewöhnlichen Perspektiven auf Leinwand gebannt. Auch der Kindermalzirkel, der Malkurs der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Köthen beteiligten sich am Projekt. Ein weiteres Bild stammt sogar aus der Köthener Partnerstadt Lüneburg. Entstanden sind 100 Werke, die den ganz persönlichen Blick des Künstlers oder der Künstlerin zeigen.
Entstanden sind Radierungen, Öl- und Acryl-Gemälde, geschaffen in den vergangenen zwei Jahren. In Vorbereitung auf das Ausstellungsprojekt ließen sich die zahlreichen Kunstschaffenden in verschiedenen Workshops und Führungen durch das Schloss Köthen inspirieren. Dabei konnten sie auch verborgene Winkel des Schlosses entdecken. So warfen die Künstlerinnen und Künstler einen Blick hinter die Kulissen des Veranstaltungszentrums und erkundeten gemeinsam mit Schloss-Hausmeister Andreas Emler den Dachboden des historischen Gebäudes. Daraufhin wurden die gesammelten Eindrücke in den verschiedenen Techniken umgesetzt. Gemalt wurde dabei nicht nur an den „Zirkeltagen“ – jeweils mittwochs –, sondern auch an zahlreichen Wochenenden. In gemütlicher Runde wurde in den Vereinsräumen an der Springstraße gearbeitet und gemeinsam überlegt, wie sich das gewählte Motiv jeweils am besten umsetzen ließe. Da detailreiche Gemälde aber selten in wenigen Wochen entstehen, wurden noch bis kurz vor der Ausstellung letzte Pinselstriche gemacht.
Ermöglicht wurde das Projekt und diese Ausstellung durch den Förderfonds „Mein Schloss Köthen“ des Köthener TRAFO-Projektes „Neue Kulturen des Miteianders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region.“.
Unter der Überschrift „Unser Schloss“ haben die Mitglieder des Köthener Malzirkels das Wahrzeichen der Bachstadt in möglichst vielfältigen und ungewöhnlichen Perspektiven auf Leinwand gebannt. Auch der Kindermalzirkel, der Malkurs der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Köthen beteiligten sich am Projekt. Ein weiteres Bild stammt sogar aus der Köthener Partnerstadt Lüneburg. Entstanden sind 100 Werke, die den ganz persönlichen Blick des Künstlers oder der Künstlerin zeigen.
Entstanden sind Radierungen, Öl- und Acryl-Gemälde, geschaffen in den vergangenen zwei Jahren. In Vorbereitung auf das Ausstellungsprojekt ließen sich die zahlreichen Kunstschaffenden in verschiedenen Workshops und Führungen durch das Schloss Köthen inspirieren. Dabei konnten sie auch verborgene Winkel des Schlosses entdecken. So warfen die Künstlerinnen und Künstler einen Blick hinter die Kulissen des Veranstaltungszentrums und erkundeten gemeinsam mit Schloss-Hausmeister Andreas Emler den Dachboden des historischen Gebäudes. Daraufhin wurden die gesammelten Eindrücke in den verschiedenen Techniken umgesetzt. Gemalt wurde dabei nicht nur an den „Zirkeltagen“ – jeweils mittwochs –, sondern auch an zahlreichen Wochenenden. In gemütlicher Runde wurde in den Vereinsräumen an der Springstraße gearbeitet und gemeinsam überlegt, wie sich das gewählte Motiv jeweils am besten umsetzen ließe. Da detailreiche Gemälde aber selten in wenigen Wochen entstehen, wurden noch bis kurz vor der Ausstellung letzte Pinselstriche gemacht.
Ermöglicht wurde das Projekt und diese Ausstellung durch den Förderfonds „Mein Schloss Köthen“ des Köthener TRAFO-Projektes „Neue Kulturen des Miteianders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region.“.
Projektbüro Schlossbund
℅ Köthener BachGesellschaft mbH
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: +49 (0) 34 96 – 30 99 888
Telefax: +49 (0) 34 96 – 30 39 87
E-Mail: info@schlossbund.de
Internet: www.schlossbund.de