März 2024
Musikalische Lesung: Aufklärung
202406März19:00Musikalische Lesung: AufklärungAngela Steidele (Lesung) und Serra Tavsanli (Klavier)
Veranstaltungsdetails
Im Vorfeld des internationalen Frauentags laden der Schlossbund Köthen, die Köthener BachGesellschaft und die Neue Fruchtbringende Gesellschaft am 6. März zu einer musikalischen Lesung mit
Veranstaltungsdetails
Im Vorfeld des internationalen Frauentags laden der Schlossbund Köthen, die Köthener BachGesellschaft und die Neue Fruchtbringende Gesellschaft am 6. März zu einer musikalischen Lesung mit der Autorin Angela Steidele und der Pianistin Serra Tavsanli ein.
Bei der Lesung ihres Romans Aufklärung am 6. März um 19 Uhr im Hofkapellensaal der Musikschule Johann Sebastian Bach in Köthen (Anhalt) nimmt Autorin Angela Steidele die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die gleichnamige Epoche. Zurückversetzt in das Leipzig des 18. Jahrhunderts blickt sie aus Sicht Catharina Dorothea Bachs, Johann Sebastians Bachs ältester Tochter, auf das Leben der Stadt und die Frauen und schafft „die zum Roman gewordene Vision, dass Männer und Frauen gemeinsam das Licht in die Welt bringen könnten.«, wie der SWR in seiner Rezension schreibt. Im Mittelpunkt stehen dabei Luise Adelgunde Gottsched und Catharina Dorothea Bach, die eine enge Freundschaft pflegten sowie Bachs zweite Frau Anna Magdalena.
»So profund und kurzweilig wie die Musik Johann Sebastian Bachs ist Steideles Roman … Mit bissigem Witz und souveräner Ironie lässt Angela Steidele eine ganze Epoche aus Frauensicht auf unterhaltsamste Weise wiederauferstehen. Unwiderstehlich!« rezensiert Literaturkritiker Denis Scheck das in der Kategorie Belletristik für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominierte Werk. Musikalisch begleitet wird die Autorin bei ihrer Lesung von der in Hannover und Köthen (Anhalt) lebenden Pianistin Serra Tavsanli, die Musik von Johann Sebastian Bach zum Klingen bringen wird.
Der Eintritt zur musikalischen Lesung ist kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit, den Roman vor Ort käuflich zu erwerben.
Wissenschaftlich recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens (2010), Anne Lister. Eine erotische Biographie (2017), Zeitreisen (2018), Poetik der Biographie (2019) und In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichtet 1721 (2021). Für ihren Roman Rosenstengel (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. Aufklärung. Ein Roman war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Die Autorin, geb. 1968, lebt in Köln.
Die Musik von Johann Sebastian Bach steht im Zentrum des musikalischen Schaffens von Serra Tavsanli. Das letzte Album Inner Spaces wurde in Köthen (Anhalt) aufgenommen und erschien im Oktober 2023. „Eins der schönsten und berührendsten Bach-Alben inmitten einer unüberschaubar großen Konkurrenz“ schreibt die Aachener Zeitung. Tavsanli studierte in Hannover bei Professor Bernd Goetzke und in Detmold bei Prof. Anatol Ugorski. Ihr Konzertexamen absolvierte sie 2010 in Leipzig bei Prof. Gerald Fauth. Sie gastierte u.a. bei den Schwetzinger Festspielen, dem Rheinberg Klavier Festival, dem Internationalen Klaviersommer Leipzig sowie beim Mendelssohn- und Schumann Festival, ebenfalls in Leipzig. Heute lebt sie in Hannover und in Köthen in Sachsen-Anhalt, wo Johann Sebastian Bach sechs Jahre als Hofkapellmeister verbracht hat.
Dern Eintritt ist kostenfrei.
Änderungen vorbehalten.
Foto Angela Steidele: Heike Steinweg – Suhrkamp Verlag
Foto Serra Tavsanli: Anne Hornemann
Zeit
6. März 2024 19:00(GMT+02:00)
Standort
Hofkapellensaal in der Musikschule Johann Sebastian Bach
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)